Wettkampfturnen
Willkommen auf der Seite der Wettkampf-Turner.
Das Geräteturnen ist eine Sportart, in der motorische Fähigkeiten sowie Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gefragt sind. Um diese Fertigkeiten zu erlernen und auszubauen, bedarf es einer langen Trainingszeit, die vor allem mit Geduld verbunden ist.
Das Turnen umfasst folgende Geräte: Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck und Boden. In der Anfängerphase (5 – 8 Jahre) wird kaum an den Geräten geturnt. Dazu fehlen die physischen Voraussetzungen wie Kraft und Beweglichkeit. Diese Grundvoraussetzungen für das Geräteturnen werden spielerisch geschaffen, um das spätere Erlernen von komplizierten Bewegungen schneller zu ermöglichen.
Das Training im Geräteturnen wird hauptsächlich in vier verschiedene Leistungs- und Alters-Gruppen unterteilt:
F/G - Jugend, 5 – 7 Jahre:
- Schaffen von Grundvoraussetzungen,
- Aufbau von Beweglichkeit und Kraft
E - Jugend, 8 – 9 Jahre:
- Erlernen von grundlegenden Bewegungen an den Geräten
- Dem Leistungsniveau angepasste Übungen, die an Wettkämpfen geturnt werden
D - Jugend, 10 - 11 Jahre:
- Weiterer Aufbau von Grundelementen
- Dem Leistungsniveau angepasste Übungen, die an Wettkämpfen geturnt werden
A,B,C - Jugend, ab 12 Jahre:
- Verbinden der einzelnen Elemente zu ganzen Übungen
Fördergruppen:
Von den Übungsleitern ausgewählte Turner- und Turnerinnen, deren besonderes Talent in speziellen Übungsstunden gefördert wird.
Die Trainingszeiten und -Orte finden Sie unten in den Abschnitten der entsprechenden Gruppen.
Das Geräteturnen ist eine Sportart, in der motorische Fähigkeiten sowie Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gefragt sind. Um diese Fertigkeiten zu erlernen und auszubauen, bedarf es einer langen Trainingszeit, die vor allem mit Geduld verbunden ist.
Das Turnen umfasst folgende Geräte: Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck und Boden. In der Anfängerphase (5 – 8 Jahre) wird kaum an den Geräten geturnt. Dazu fehlen die physischen Voraussetzungen wie Kraft und Beweglichkeit. Diese Grundvoraussetzungen für das Geräteturnen werden spielerisch geschaffen, um das spätere Erlernen von komplizierten Bewegungen schneller zu ermöglichen.
Das Training im Geräteturnen wird hauptsächlich in vier verschiedene Leistungs- und Alters-Gruppen unterteilt:
F/G - Jugend, 5 – 7 Jahre:
- Schaffen von Grundvoraussetzungen,
- Aufbau von Beweglichkeit und Kraft
E - Jugend, 8 – 9 Jahre:
- Erlernen von grundlegenden Bewegungen an den Geräten
- Dem Leistungsniveau angepasste Übungen, die an Wettkämpfen geturnt werden
D - Jugend, 10 - 11 Jahre:
- Weiterer Aufbau von Grundelementen
- Dem Leistungsniveau angepasste Übungen, die an Wettkämpfen geturnt werden
A,B,C - Jugend, ab 12 Jahre:
- Verbinden der einzelnen Elemente zu ganzen Übungen
Fördergruppen:
Von den Übungsleitern ausgewählte Turner- und Turnerinnen, deren besonderes Talent in speziellen Übungsstunden gefördert wird.
Die Trainingszeiten und -Orte finden Sie unten in den Abschnitten der entsprechenden Gruppen.
Ansprechpartner
Turnen weiblich
Anja Bochtler
07346-27 42
Turnen männlich
Peter Stifter
07346-59 46
News & Termine der Turnabteilung |

Turnen weiblich
E-Jugend Gerätturnen
Übungsleiter
Petra Birk
Trainingszeiten
Montag 17:15 - 18:45 Uhr
Trainingsort
Turnhalle Steinberg
E-Jugend Spiel- und Gerätturnen
Übungsleiter
Vera Haag
Antje Schnitzler
Antje Schnitzler
Trainingszeiten
Montag 17:15 - 18:15 Uhr
Trainingsort
Gemeindehallte Altheim Ost
D-Jugend Gerätturnen
Übungsleiter
Anja Bochtler
Trainingszeiten
Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr
Trainingsort
Turnhalle Steinberg
C-Jugend Gerätturnen
Übungsleiter
Anja Bochtler
Trainingszeiten
Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr
Trainingsort
Turnhalle Steinberg
Turnerinnen ab 14 Jahren, optional Förderturnen C-Jugend
Übungsleiter
Anette Barth
Petra Birk
Petra Birk
Trainingszeiten
Donnerstag 18:00 - 20:15 Uhr
Trainingsort
Turnhalle Steinberg
Ein Wettkampf-Jahr geht immer von Januar bis Dezember. Der Jahrgangswechsel wird allerdings nach den Sommerferien gemacht.
Förderturnen weiblich
Turnen männlich
Berichte